Edgar Allan Poe: Ein Abstieg in den Maelstrom, übersetzt & zweisprachig herausgegeben von Günter Plessow
„‚Sie müssen diese Hirngespinste übergehen‘, sagte der Führer, ‚denn ich habe Sie hierhergebracht, damit Sie die bestmögliche Sicht haben auf die Szene jenes Vorfalls, den ich erwähnte – & um Ihnen die ganze Geschichte zu erzählen, Ort & Stelle direkt unter Ihren Augen.'“ Am 18. Juli jährt sich, wovon ein alter Mann dem Erzähler in Poes „A Descent into the Maelström“ berichtet: Drei Jahre ist es her, dass er mit seinem Bruder auf einem Fischerboot unterwegs war, als sie dem Strudel des Maelstroms zu nahe kamen und in ihm in die Tiefe stürzten. Wie der Reiseführer dieses Abenteuer erlebte und überlebte, in dem sein Bruder elendiglich umkam und das Boot auf immer verschwand, und was er im Strudel des Malstroms erkannte, beschreibt Poe so packend und sprachmächtig, dass es zahlreiche deutsche Übersetzungen herausforderte. „Was uns in den Text verwickelte“, schreibt Günter Plessow im Nachwort zu seiner Übersetzung, „war die Beobachtung, wie zögernd hier erzählt wird, wie viele Erzählerstimmen aufgeboten, wie viele Gedankenstriche gesetzt, wie viele Leerzeilen eingefügt sind, wie oft die Erzählenden innehalten, um Luft zu holen oder nachzudenken & mit jedem neuen Absatz einen neuen Ansatz zu machen, den Maelstrom allmählich einzukreisen.[…] Wir nehmen es auf mit dem Text, Satz für Satz tasten wir uns voran, bemühen uns, Wortlaut, Wortfolge & Satzmelodie des Originals, wo möglich, zu übernehmen – die bemerkenswerte Umständlichkeit der abwechselnd sprechenden Stimmen nicht zu verdecken […]. Wir denken an die ’sechs Stunden Todesangst‘, die den alten Mann ‚an Leib und Seele gebrochen haben‘, & bewundern das ironische Dénouement, mit dem er seine Erzählung resümiert, nicht minder als den tiefen Ernst, mit dem er einsetzte.“
Edgar Allan Poe
Ein Abstieg in den Maelstrom
übersetzt & zweisprachig herausgegeben von Günter Plessow
Neue Sammlung Band 32
ISBN 978-3-907369-51-7
Broschiert, 19 x 14,8 cm, 110 Seiten
Euro 14,- / sFr. 18.-
Juli 2025